Ein kleines Haus und Münzen auf einem Tisch mit einem nach unten zeigenden Pfeil - symbolische Darstellung für die geplanten BEG-Fördermittel-Kürzungen

Fördermittelkürzung 2026: Sichern Sie sich jetzt die Maximalförderung

In dem aktuellen Haushaltsentwurf plant die Bundesregierung im Jahr 2026 eine deutlich reduzierte Förderung im Gebäudesektor: Die Mittel für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sollen um etwa 3,3 bis 4 Milliarden Euro sinken – von rund 15,3 Milliarden Euro auf etwa 12,6 Milliarden Euro. Diese Entwicklung erschwert die Umsetzung energieeffizienter Sanierungen und mindert die Investitionssicherheit.

Was soll sich ändern?

  • Die Gesamtsumme der BEG‑Förderung sinkt um fast ein Viertel.
  • Das Programm BEG EM (Einzelmaßnahmen) wird zwar leicht aufgestockt, doch die BEG-Förderungen für Wohngebäude werden fast halbiert.
  • Auch die Nichtwohngebäude-Förderung sinkt.

Warum Sie jetzt handeln sollten

Die geplante Kürzung der Fördermittel schwächt die Planungssicherheit.

Wer jetzt loslegt, profitiert noch von den derzeit hohen Zuschüssen, denn in diesem Jahr eingereichte Anträge sind gegen Haushaltsänderungen ab 2026 geschützt!

Wie wir Sie unterstützen

  • Kostenlose Einstiegsberatung: Wir zeigen Ihnen in einer kostenfreien und unverbindlichen Einstiegsberatung, welche Sanierungsmaßnahmen und Fördermöglichkeiten für Ihr Gebäude möglich und sinnvoll sind.
  • Individueller Sanierungsfahrplan: Der staatlich geförderte iSFP begleitet Sie auf dem Weg zu einem energieeffizienten Zuhause. Er zeigt nicht nur den Ist-Zustand Ihres Gebäudes auf, sondern erklärt auch, welche Maßnahmen sinnvoll sind, welche Kosten und Einsparungen zu erwarten sind und welche Fördermittel Sie nutzen können.
  • Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen: Setzen Sie innerhalb von 15 Jahren Maßnahmen aus dem iSFP um, profitieren Sie von einer 30.000 Euro höheren Förderung pro Wohneinheit sowie von einem 5-prozentigen zusätzlichen Förderbonus.
    Unsere zertifizierten Energieberater begleiten den gesamten Prozess und stellen sicher, dass alle Maßnahmen fachgerecht, effizient und förderoptimiert durchgeführt werden.

Der neue Haushaltsentwurf zeigt deutlich, dass Eigentümer kurzfristig aktiv werden sollten: Wer seine Planung jetzt anstößt, sichert sich heute Fördermittel – bevor sie morgen reduziert werden.


Ludwigsburg, 21. August 2025

Foto: istock, © LeManna