BEG Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung mit staatlicher Förderung
Ob Fenster, Türen, Dämmung oder Lüftung – die energetische Sanierung ist eine der effektivsten Möglichkeiten, um sowohl Kosten zu sparen als auch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie BEG Einzelmaßnahmen energieeffizient umsetzen, Kosten senken und Zuschüsse vom Staat sichern können.
Wir profitieren Sie von einer energetischen Sanierung?
Energiekosten senken
Heizkosten durch bessere Energieeffizienz messbar senken
Wertsteigerung
Gut sanierte Gebäude sind nachhaltig und somit wertvoll auf dem Markt
Komfortsteigerung
Mehr Wohnkomfort durch bessere Fenster, Dämmung oder Heizung
Klimaschutz
Sie leisten einen aktiven Beitrag zur Verringerung der CO₂-Emissionen.
Was versteht man unter BEG Einzelmaßnahmen?
Einzelmaßnahmen sind gezielte Verbesserungen an einzelnen Bauteilen oder Systemen eines Bestandsgebäudes – im Gegensatz zu einer Komplettsanierung. Sie können sowohl unabhängig als auch im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) erfolgen.
Das Ziel ist es, dort anzusetzen, wo die größten Einsparpotenziale bzw. Schwachstellen bestehen (z. B. schlecht isolierte Fenster oder eine alte Heizungspumpe). Diese Maßnahmen sind förderfähig und erlauben eine schrittweise Sanierung.
Ihre Vorteile bei Einzelmaßnahmen
Förderfähige Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung
Die Bundesregierung bietet über das Bundesförderprogramm für effiziente Gebäude (BEG) attraktive Förderungen für Einzelmaßnahmen, die den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen von Gebäuden nachhaltig reduzieren. Zu den geförderten BEG Einzelmaßnahmen gehören unter anderem:
- Dämmung der Gebäudehülle:
Eine effiziente Dämmung von Außenwänden, Dachflächen, Kellerdecken und der obersten Geschossdecke schützt vor Wärmeverlust und senkt die Heizkosten. - Fenster und Türen:
Der Einbau energieeffizienter Fenster und Außentüren sorgt für eine bessere Wärmedämmung und erhöht den Wohnkomfort. - Heizungserneuerung:
Der Austausch alter Heizungsanlagen gegen moderne, energieeffiziente Modelle wie Wärmepumpen. - Heizungsoptimierung:
Optimierungsmaßnahmen für die Heizungsanlage wie zum Beispiel der hydraulische Abgleich. - Anlagentechnik (außer Heizung):
Beispielsweise der Einbau oder die Verbesserung von Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung oder effizienter Steuerung/Regeltechnik.
Ihr Weg zu geförderten BEG Einzelmaßnahmen
Erstes Gespräch
Wir besprechen Ihre Situation, Ziele und sinnvolle Maßnahmen
Fachunternehmen
Überprüfung der Angebote von Ihren Handwerkern
Fördermittel
Wir beantragen die relevanten Fördermittel für Sie
Durchführung
Umsetzung der Maßnahmen durch Fachunternehmen
Abschluss
Prüfung der Umsetzung inkl. Nachweis für die Förderung
Warum ist die Einbindung eines Energieberaters wichtig?
Die BEG Einzelmaßnahmen bieten Ihnen wertvolle Fördermittel, doch die Auswahl und Umsetzung der richtigen Sanierungsmaßnahmen erfordert Fachwissen. Die Wüstenrot Energieberatung hilft Ihnen hierbei maßgeblich weiter:
BEG Einzelmaßnahmen: Förderung, Zuschüsse & Kosten
Durch die BEG Einzelmaßnahmen unterstützt der Staat Eigentümer, die ihre Immobilien auf den neuesten Stand der Energieeffizienz bringen möchten.
Fördersätze:
Maximale förderfähige Kosten:
Voraussetzungen:
Nutzen Sie die attraktiven Fördermittel der BEG Einzelmaßnahmen und lassen Sie sich von der Wüstenrot Energieberatung mit BAFA-zertifizierten Energieberatern professionell unterstützen.