Energetische Fachplanung und Baubegleitung mit Förderzuschuss-Service
Die energetische Fachplanung und Baubegleitung ist ein wichtiger Bestandteil bei der Umsetzung von energetischen Sanierungsmaßnahmen. Dabei sorgen wir dafür, dass Ihre Sanierung technisch korrekt umgesetzt wird und Fördermittel maximal genutzt werden. Wir übernehmen die Planung, Begleitung und Überprüfung der Sanierung sowie die Beantragung der Förderungen für Sie.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Förderung
Maximale Nutzung von Fördermitteln
Sicherheit
Bei der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen
Transparenz
Wir prüfen Angebote & Rechnungen für Sie
Entlastung
Sie haben mit uns einen festen Ansprechpartner
Was bedeutet Fachplanung und Baubegleitung?
Die energetische Fachplanung umfasst die fachliche und technische Planung Ihrer Sanierung – basierend auf einem bestehenden individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) oder als Grundlage neu ausgearbeiteter Maßnahmen.
Die Baubegleitung begleitet den Sanierungsprozess: Wir prüfen nicht nur alle relevanten Förderprogramme, sondern auch Handwerker-Angebote und -Rechnungen. Zudem überwachen wir auf Wunsch vor Ort die Ausführung nach anerkannten Regeln der Technik, dokumentieren Abweichungen und sichern damit Ihren Anspruch auf Förderung und eine einwandfreie Durchführung.
Ablauf der energetischen Fachplanung und Baubegleitung
Besprechung
Besprechung der individuellen Ausgangslage und Festlegung eines Zeitplans
Transparenz
Prüfung von Handwerker-Angeboten und -Rechnungen für eine transparente Kostenkontrolle
Besichtigung
Ggf. Vor-Ort-Besichtigung & Prüfung der energetischen Parameter der Handwerker-Leistungen
Förderung
Die Förderberatung und Beantragung der BEG-Fördermittel übernehmen wir für Sie
Für wen lohnt sich eine Fachplanung mit Baubegleitung besonders?
Staatliche Fördermittel für die Fachplanung und Baubegleitung
Nur zertifizierte Energieeffizienz-Experten können Ihnen eine qualifizierte energetische Fachplanung und Baubegleitung anbieten. Staatliche Förderzuschüsse sind ein zentraler Bestandteil unseres Angebots. Für unsere Leistungen gilt:
Zusätzlich werden die eigentlichen Sanierungsmaßnahmen staatlich gefördert. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Förderbedingungen und helfen Ihnen, die optimalen Fördermittel für Ihr Projekt zu sichern. Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen:
Preisbeispiele von Einzelmaßnahmen im Rahmen der Fachplanung und Baubegleitung
Fenstertausch
Kosten: 10.000 €
20 % Förderung mit iSFP: 2.000 €
(15 % Förderung ohne iSFP: 1.500 €)
Kosten Energieberatung: 890 €,
davon 50 % Förderung: 445 €
Eigenanteil = 8.444 €
Dach-Dämmung
Kosten: 50.000 €
20 % Förderung mit iSFP: 10.000 €
(15 % Förderung ohne iSFP: 7.500 €)
Kosten Energieberatung: 1.790 €,
davon 50 % Förderung: 895 €
Eigenanteil = 40.895 €
Häufige Fragen zur energetischen Fachplanung und Baubegleitung
Häufige Fragen zur energetischen Fachplanung und Baubegleitung
Die Kosten für diese Leistungen sind förderfähig und können mit einem Zuschuss von 50 % unterstützt werden.
- Bis zu 40 % zusätzliche Förderung möglich: Pauschaler Zuschlag in Höhe von 2.500 € bei Einhaltung eines Feinstaubgrenzwerts bis 2,5 mg/m³; 5% zusätzliche Förderung bei Erschließung der Wärmequelle Wasser, Erdreich oder Abwasser oder beim Einsatz natürlicher Kältemittel, zusätzlich 20 % Klimageschwindigkeitsbonus für selbstnutzende Eigentümer beim Austausch funktionstüchtiger Öl-, Kohle-, Gas-Etagen-, Nachtspeicher-, Gas- oder Biomasseheizungen mit Inbetriebnahme vor mindestens 20 Jahren, zusätzlich 30 % Einkommensbonus für selbstnutzende Eigentümer mit einem Haushaltseinkommen bis 40.000 €. Maximale Gesamtförderung: 70 %. ↩︎
- Bei KfW-Förderprogrammen sind die Kosten für Energieberatung und Fachplanung bereits in den förderfähigen Gesamtkosten enthalten. Bei der BAFA-Förderung für Einzelmaßnahmen (z. B. Heizungstausch) kann die Energieberatung zusätzlich gefördert werden. ↩︎